Skip to main content

Smarte Geschirrspühler werden über Ihr Smartphone gesteuert. Sie haben dabei die volle Kontrolle und können Startzeitpunkte und Spülprogramme nach belieben festlegen. Sie haben zu jederzeit und von überall einen Überblick, wie lange Ihre Spülmaschine noch läuft bis sie fertig ist.

Umweltschonend

Neuste Geschirrspülmaschinen sind extrem umweltschonend. Aufgrund niedriger Energieeffizienzklassen und ausgereifter Technik tragen sie maßgeblich zu einem geringen Stromverbrauch bei. Die Geräte spülen erheblich schneller als konventionelle Spülmaschinen und sind dabei noch deutlich gründlicher als ältere Modelle. Gleichzeitig benötigen Sie weniger Spülmittel und sparen somit weitere Kosten und Verunreinigungen im Abwasser ein.

Fortschrittlich

Die Maschinen verfügen über neuste Technologien die Ihr Geschirr so sauber werden lassen, wie Sie es noch nie gesehen haben. Spezielle Trocknungsverfahren verhindern Ablagerungen auf Tellern und Gläsern und gewinnen aus dem Wasserdampf sogar neue Energie die für die weitere Trocknung genutzt werden kann. Optimal konzipierte Ablagesysteme erlauben zudem deutlich mehr Geschirr pro Spülgang zu reinigen.

Was wird für eine intelligente Spülmaschine benötigt?

Neben der Maschine benötigen Sie lediglich ein WLAN-Netzwerk und die Home Connect Smartphone-App. Da Bilder mehr sagen, als 1000 Worte lohnt sich ein Blick in das Erklärvideo von Siemens, welches zeigt, wie Sie das Gerät mit der App verbinden. Maschinen anderer Hersteller funktionieren nach einem identischen Prinzip.

Wie funktioniert eine Smart Home Spülmaschine?

In der Home Connect-App finden Sie alles was Sie zur Steuerung der Maschine benötigen. Das Video von Bosch gibt einen kurzen Überblick der Funktionsweise des Zusammenspiels zwischen der App und der Maschine.

Brauche ich einen Smart Home Geschirrspüler?

Der Ein oder Andere wird sich die Frage stellen, ob ein intelligenter Geschirrspüler wirklich notwendig ist. Aus unserer Sicht sind die Vorteile ein absolutes Argument für die Anschaffung eines Gerätes. Sie erhalten nicht nur ein Gerät auf dem neusten technischen Niveau, sondern tragen auch aktiv zur Schonung unserer Umwelt bei. Die Geräte spülen so effizient wie nie zuvor und sind dabei teilweise bis zu 66% Schneller als herkömmliche Geräte. Natürlich sind die Anschaffungskosten intelligenter Spülmaschinen höher, als bei konventionellen Maschinen, allerdings sind die Einsparungen an Zeit, sowie Wasser- und Spülmittelkosten nicht außer Acht zu lassen.  

Was sind varioSpeed, varioFlex und Co?

Die Smart Home Geschirrspühler sind nicht nur aufgrund ihrer stromsparenden und umweltschonenden Eigenschaften extrem interessant, sie verfügen auch über die allerneusten Technologien. Da allerdings nicht jeder mit den genauen Funktionsweisen hinter den Bezeichnungen vertraut ist, stellen wir die interessantesten Technologien im Folgenden vor.

Zeolith-Trocknen: Das Zeolith-Trocknen ermöglicht glänzendes Geschirr ohne jegliche Rückstände. Egal ob Edelstahltöpfe, hochwertiges Porzellan oder feinsten Gläsern – alles wird auf eine beeindruckende Art und Weise sauber und rückstandslos getrocknet.

varioSpeed: Diese Technologie ermöglicht bis zu 66% kürzere Spülgänge bei nicht minder sauberen Spülergebnissen. Sie haben viele Gäste oder bekommen spontan Besuch und benötigen schnell ausreichend Geschirr? Dann betätigen Sie ganz einfach die varioSpeed-Taste und Ihr Geschirr ist in Rekordzeit einsatzbereit.

varioFlex: varioFlex steht für ausreichend Platz in Ihrem Geschirrspüler. Sie werden schnell bemerken, dass durch intelligentes Ausreizen des gesamten Platzes genügend Raum für eine Menge Geschirr geschaffen wurde. Das Innere der Maschine ist so konzipiert, dass das Beladen der Maschine sehr komfortabel und einfach wird.

brilliantShine: Durch das Zusammenspiel mit dem Zeolith-Trocknungsverfahren verschafft die brilliantShine-Technologie hervorragende Spülergebnisse. Insbesondere Glasgeschirr wird nach dem spülen glänzen als wäre es neu gekauft. 

Produktübersicht

12345
ModellSiemens SX658X06TE iQ500 Wi-Fi Geschirrspüler VollintegriertSiemens SX578S26TE iQ700 Home Connect Geschirrspüler TeilintegriertSiemens SN558S06TE Geschirrspüler Teilintegriert Home ConnectBosch SMV88TX36E Serie 8 GeschirrspülerSiemens SN658X06TE iQ500 Wi-Fi Geschirrspüler Home Connect
Preis

549,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

681,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

490,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

735,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

2.050,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Voll-/TeilintegriertVollintegriertvollintegriertTeilintegriertVollintegriertVollintegriert
Home Connect
EnergieeffizienzklasseA+++A+++A+++A+++A+++
Fassungsvermögen14 Kilogramm14 Kilogramm14 Kilogramm13 Kilogramm14 Kilogramm
Geräuschemissionen42 dB42 dB42 dB42 dB42 dB
BesonderheitZeolith-Trocknen, varioSpeed, varioFlex, brilliantShine, varioLight, varioSchubladeZeolith-Trocknen, varioSpeed, varioFlex, brilliantShineZeolith-Trocknen, varioSpeed, varioFlex, brilliantShine, DosierassistentProjektion auf den Küchenboden, PerfectDry, dritte BeladungsebeneZeolith-Trocknen, varioSpeed, varioFlex, brilliantShine, Dosierassistent
Preis

549,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

681,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

490,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

735,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

2.050,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zu Amazon*Zu Amazon*Zu Amazon*Zu Amazon*Zu Amazon*

Vollintegriert oder Teilintegriert?

Beim Kauf eines Smart Home Geschirspülers wird man immer wieder auf die Begriffe voll- und teilintegriert stoßen. Nicht jedem sind die Begriffe geläufig, daher wollen wir auf diesem Wege Licht ins dunkel bringen. Vollintegrierte Geräte haben im vorderen Bereich der Geschirrspülertür kein Bedienfeld, da dieses auf der oberen Seite der Tür angebracht wurde. Dies hat den Vorteil, dass die gesamte Front der Maschine passend zur Küche verkleidet werden kann. Somit kann das Gerät optisch ansprechend in die Küche integriert werden, ohne das Knöpfe oder Displays das Gesamtbild stören. Die Geräte verfügen häufig über spezielle Lichtprojektoren die Informationen wie Laufzeit oder Status auf den Küchenboden projizieren.

Bei teilintegrierten Geräten ist dagegen das Bedienfeld und sämtliche Knöpfe auf der Front der Tür angebracht. Dies ermöglicht zwar eine sehr schnelle und einfache Bedienung, allerdings lässt sich das Gerät nicht vollständig in das Bild der Küche integrieren und entsprechend verkleiden. Es wird also deutlich, dass vor dem Kauf geprüft werden muss, ob das Gerät vollständig verkleidet werden soll oder ob eine teilintegration ausreichend ist. An der Funktionsweise der Geräte ändert sich selbstverständlich nichts – egal ob vollintegriert oder teilintegriert.

Auf Nummer sicher gehen: Wassersensoren

Der Wassersensor von Wasserstein schreitet ein bevor es zu Schlimmeren kommen kann. Sobald das Gerät ein Leck oder Wasser detektiert meldet es einen Alarm und benachrichtigt Sie direkt auf Ihrem Smartphone. Katastrophale Wasserschäden die viel Zeit, Geld und Nerven kosten gehören damit der Vergangenheit an. Aber nicht nur im Bereich Ihrer Spülmaschine ist die Anbringung sinnvoll, sondern auch in Kellern, Pools oder in der Nähe von Waschmaschinen. Das Gerät arbeitet kabellos und ist aufdrund der Plug-and-Play Technologie sofort einsatzbereit. Eine passende Batterie und Montagematerial liegt dem Gerät bei. Darüber hinaus überzeugt es durch seine Ansprechende Optik und Einfachheit, ohne dabei großartig in der Wohnung aufzufallen.

Top