Smart Home – Was braucht man und was ist möglich?
Noch vor nicht allzu langer Zeit war das Smart Home nur ein Traum technikverrückter Tüftler – heutzutage ist es Realität und in der Gesellschaft akzeptiert. Spricht man im Freundes- oder Bekanntenkreis über das Thema Heimautomation, kann zwar jeder etwas dazu sagen, aber was nun wirklich alles an Geräten benötigt wird und was alles möglich ist, weiß keiner so genau. Dieser Ratgeber soll Licht ins Dunkel bringen und zeigen, welche Komponenten Sie mindestens Zuhause haben sollten, um Ihr Haus intelligent zu machen. Gerne können Sie auch einen Blick auf unseren Einsteigerartikel werfen, in dem wir erläutern, was ein Smart Home überhaupt ist und was so intelligent daran ist.
Smart Home – Welche Grundausstattungen brauche ich mindestens?
Um ein Smart Home zu realisieren benötigen Sie neben den smarten Geräten wie Thermostate, Steckdosen und Schalter in jedem Fall eine zentrale Steuereinheit – einen sogenannten Hub. Dieser verbindet die einzelnen Geräte in Ihrem Haus und dient als zentraler Knoten. Er lässt sich per App oder intuitiven Touchscreen bedienen und in wenigen Sekunden einrichten. Eine Besonderheit ist an dieser Stelle die Fritzbox von AVM, die mit Hilfe von DECT ebenfalls als Hub für kompatible Geräte verwendet werden kann. Hier erfahren Sie mehr zu dem Thema Smart Home und Fritzbox.
Darüber hinaus besitzen auch die weit verbreiteten Sprachassistenten von Amazon („Echo“) und Google („Home“) integrierte Smart Home Hubs. Genaueres finden Sie auch auf den jeweiligen Produktseiten der Geräte. Des Weiteren werden Sie auch ein Smartphone oder ein Tablet benötigen über das Sie die smarten Geräte in Ihrem Haus steuern können. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein Android Phone oder ein iPhone besitzen, da die benötigten Apps im Normalfall für beide Betriebssysteme vorhanden sind.
Zuletzt sollten Sie natürlich auch über ein WLAN-Netzwerk verfügen, da einige Geräte Befehle direkt über das Smartphone entgegennehmen. Das jeweilige Gerät und das Smartphone müssen sich daher im selben Netz befinden. Das WLAN allerdings nicht zwangsweise für die Kommunikation der Geräte untereinander notwendig, da diese in der Regel spezielle Übertragungsprotokolle wie ZigBee, Z-Wave oder Bluetooth verwenden.
Was ist alles möglich?
Da nun die Mindestkonfiguration geklärt ist, sollte ein Blick auf die vorhandenen Möglichkeiten geworfen werden. Und die sind schier unendlich. Eine detaillierte Betrachtung würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen und wir wollen daher nur einmal einen kurzen Überblick geben.
Ein Smart Home besteht im Grunde aus mehreren Teilbereichen. Mit diesem Portal versuchen wir das Thema in die wesentlichen Kategorien aufzusplitten, um eine gute Übersicht darzustellen. Aus unserer Sicht besteht ein Smart Home aus folgenden Bereichen:
– Home and Entertainment
– Smart Metering/ Energiemanagement
– Smart Lights
– Smart Security
– Smart Control
In jedem dieser Bereiche lassen sich innovative Produkte finden, die den Alltag erleichtern und die Lebensqualität erhöhen können. Highlights sind da sicherlich das Beleuchtungssystem „Hue“ von Philips, die smarten Soundsysteme für ein unglaubliches Unterhaltungserlebnis oder die intelligente Kaffeemaschine von Smarter.
Mit einem Smart Home können Sie aber nicht nur im Unterhaltungsbereich für mehr Qualität sorgen, sondern auch Ihr Haus und Ihre Liebsten schützen. Intelligente Alarmanlagen mit umfangreichen Sicherheitszubehör sorgen für einen optimalen Schutz gegen potentielle Einbrecher. Über Ihr Smartphone haben Sie immer die volle Kontrolle und können im Alarmfall in Echtzeit informiert werden. Hier erfahren Sie mehr.
Fazit
Die Möglichkeiten in einem Smart Home sind nahezu grenzenlos und in praktisch jedem Bereich in Ihrem Zuhause können intelligente Geräte zum Einsatz kommen. Ein Smart Home ist viel mehr als nur eine Spielerei. Verbessern Sie Ihre Lebensqualität merklich, haben Sie mehr Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens und schützen Sie die Umwelt. Intelligente Haustechnik ist dabei nicht viel teurer als konventionelle Produkte und wird in Zukunft Standard sein. Bereiten Sie sich schon heute auf morgen vor und gehen Sie mit gutem Beispiel voran.
Alles was Sie brauchen sind smarte Geräte, eine zentrale Steuereinheit (Hub) und ein mobiles Endgerät mit WLAN. Die Hersteller haben die Installation und Einrichtung bewusst einfach gehalten, sodass selbst Techniklaien mit wenigen Handgriffen die Systeme in Betrieb nehmen können. Alles was Sie zur Einrichtung oder Erweiterung eines Smart Homes brauchen finden Sie hier bei uns. Sofern Sie nicht an einer eigenen Zusammenstellung interessiert sind, empfehlen wir unsere ausgewählten komplett-Sets.